Business Balance für Erfolg und Leben im Einklang

Business Balance und Achtsamkeit anstatt immer nur „höher, schneller, weiter.“

Business Balance

Erfolg um jeden Preis? Das wandelt sich zum Glück immer mehr. Dauerstress ist für viele zwar noch normal, aber wirklich kein Statussymbol. Es ist ein Warnsignal von Körper, Geist und Seele.

„Business in Balance“ ist eine notwendige Haltung, wenn wir nicht immer weiter in Richtung Burnout rennen möchten.

Denn Business ist ein Teil des Lebens. Und Leben lässt sich nicht einfach in Bereiche einteilen und abtrennen. Gesundheit, Seele, Balance machen keine Pause, nur weil es gerade um Geld und Karriere geht.

Was bedeutet Business Balance überhaupt?

Business Balance beschreibt ein Arbeits- und Lebenskonzept, das wirtschaftliche Ziele mit persönlichem Wohlergehen verbindet. Es geht darum, ein Unternehmen – oder eine Karriere – so zu gestalten, dass sie nicht auf ständigem Streben nach mehr und Dauerstress basiert. Es basiert auf nachhaltigem Wachstum und steht in einem stimmigen Gleichgewicht zu anderen Bereichen des Lebens.

Konkret heißt das:

  • Die eigene Energie und Gesundheit wie ein Businesskapital behandeln

  • Achtsame Entscheidungen treffen, die langfristig tragen

  • Zeit für Familie, Freunde und Regeneration einplanen

  • Wertebasiertes Arbeiten statt toxischem Leistungsdruck

  • Erfolg definieren jenseits von Umsatz und Followerzahlen

Business Balance bedeutet, dass wir Arbeit als Teil unseres Lebens sehen, das wir nicht einfach davon trennen können. Es bedeutet, dass wir ein Business gestalten, welches zu unserem Leben passt, anstatt das Leben zu verpassen oder Familie, Hobbys und Co. irgendwie hineinzuzwängen.

Und es bedeutet, dass wir nicht um jeden Preis dem Erfolg nachrennen, sondern Faktoren wie

  • Gesundheit

  • ökologische & soziale Verantwortung

  • Gerechtigkeit, Werte, Fairness

    mit einbeziehen.

Business Balance erschaffen wir durch Klarheit und Verbundenheit.

Balance hört sich wundervoll und perfekt an. Doch du und ich wissen, dass das Leben und Business oftmals so leicht nicht funktioniert.

Es ist eine Illusion zu denken, dass immer alles im Gleichgewicht sein muss oder kann. Doch mit Achtsamkeit, innerer Verbundenheit, Werten und Integrität schaffen wir es, bewusst die notwendigen Grenzen zu setzen und zu tun, was wir tun müssen.

Eine kleine Story von mir

Viele Jahre habe ich damit verbracht, als Autistin in die normale Arbeitswelt zu passen. Ich war größtenteils im Großraumbüro, es war laut und auch sonst war nichts für mich gemacht. Nach einiger Zeit fragte ich nach einem zweiten Home-Office Tag. Das war in dem Unternehmen jedoch nicht vorgesehen.

Es wurde immer von „Wir sind eine Familie“ und „Work-Life-Balance“ oder auch „Wir sind inklusiv und behindertenfreundlich“ gesprochen, aber als ich etwas außerhalb der Norm gebraucht hätte, wurde es abgelehnt.

Also war meine Freizeit und Wochenende nur dazu da, um mich zu erholen und die Arbeit (bzw. die Arbeitsbedingungen) zu überstehen. Work-Life-Balance gab es für mich nicht. Es ging auch nicht lange gut. Ich war ständig erschöpft, ausgebrannt und meine Gesundheit litt darunter. Depression gefolgt von Burnout und das betrifft immer mehr Menschen (nicht nur neurodivergente Menschen).

Als ich mich selbstständig machte, war ich fest entschlossen, das zu ändern. Doch auch hier stellt ich schnell fest, dass die Business-Balance ist eine große Herausforderung für Unternehmer*innen ist, insbesondere am Anfang und für diejenigen, die von zu Hause aus arbeiten. Und Social-Media ist auch nicht unbedingt der beste Ort / die beste Tätigkeit für eine gesunde Balance im Leben.

Und egal, was Social-Media und Business-Coaches behaupten. Ein Business aufzubauen ist nicht leicht und mal schnell nebenbei gemacht. Es ist also immer eine Herausforderung für die Balance im Business und Leben.

Die Versuchung, zu arbeiten oder online zu sein, ist immer da. Wir müssen bewusst unser Gleichgewicht herausfinden und uns achtsam daran orientieren.

Warum ist Business Balance so entscheidend?

Business Balance ist entscheidend für langfristigen Erfolg – nicht nur für dein Business, sondern auch für dich als Mensch dahinter.

Hier ein paar konkrete Gründe, warum sie so wichtig ist:

  • Du bist dein wichtigstes Kapital

    Wenn du ständig über deine Grenzen gehst, leidet nicht nur deine Gesundheit, sondern auch deine

    • Kreativität

    • Klarheit und

    • Freude am Business.

      Ohne Balance wird selbst das Herzensprojekt irgendwann zur Last. Gesundheit als Basis ist wichtiger als Geld.

  • Es ist unerlässlich für die Produktivität

    Es mag kontraintuitiv erscheinen, aber Ausgeglichenheit fördert die Produktivität. Du musst dir Pausen nicht verdienen, sondern du musst sie einlegen, um deine Leistungsfähigkeit aufrechtzuerhalten. Stress und Übermüdung sind kein gutes Rezept für langfristigen Erfolg.

  • Burnout gehört in keine Businessstrategie

    Ziele zu erreichen ist nur dann sinnvoll, wenn du dich dabei nicht selbst verlierst. Balance schützt dich vor Überarbeitung und bewahrt dir deine Energie für das, was zählt. Die beste Businessstrategie nützt dir nichts mit Burnout. Ich weiß genau, wovon ich rede. Pass die Strategie an deine Energie und notwendige Balance an. Versuch’s besser erst gar nicht umgekehrt.

  • Klarheit und Kreativität entstehen in der Ruhe
    Hektik, Druck und ständige Reizüberflutung machen es schwer, gute Entscheidungen zu treffen und kreative Lösungen zu entwickeln. Eine Balance schafft Raum für Fokus, Intuition, Herzkreativität und strategisches Denken.

  • Nachhaltiger Erfolg braucht (innere) Verbindung
    Verbindung mit dir selbst, deinen Werten, deinen Kund*innen. Wenn du im Gleichgewicht bist, ziehst du genau die Menschen an, die zu dir passen – weil du in deinem Auftritt stimmig und klar wirkst.

  • Das eigene Business ist ein Langstreckenlauf
    Nur wenn du dir zwischendurch Zeit zum Innehalten, Auftanken und Reflektieren nimmst, bleibst du dauerhaft motiviert und entwickelst dich wirklich weiter.

Balance ist die Basis für ein stimmiges, nachhaltiges und erfüllendes Business, vor allem für feinfühlige, kreative oder werteorientierte Selbstständige und Menschen. Es ist eine Verbindung zwischen deiner inneren Ruhe und deinem äußeren Erfolg.

11 Tipps und Möglichkeiten für mehr Balance im Business

Wie insbesondere Soloselbstständige mehr Balance erhalten können:

  1. Werde dir bewusst über deine aktuelle Situation und wie / wo du mehr Balance einführen solltest (Journaling und Zeiterfassung für deine Aufgaben können dich unterstützen)

  2. Achtsamkeit für deine Zeit, dein Marketing und Business-ToDos. Es muss nicht immer schneller und mehr sein. Wenn du nachhaltig und gesund wachsen möchtest, ist tiefer und achtsamer oftmals der bessere Weg.

  3. Grenzen kennenlernen und „Nein“ sagen lernen:
    Nein zu Kund*innen, die nicht zu dir passen oder immer mehr zusätzlich fordern und auch zu dir selbst / deinem Verstand.

  4. Stressbewusstsein: Lerne gesund und bewusst mit Stress umzugehen, genauso wie mit Glaubenssätzen, die uns von Balance und Ruhe abhalten.

  5. Planung: Plane Ruhephasen genauso klar ein wie deine Aufgaben. Oftmals haben wir kein Zeitproblem, sondern planen nicht richtig.

  6. Arbeite schlauer und nicht mehr. Dazu gehört auch, dass du gute Strukturen und eine ordentliche Organisation hast.

  7. Gesundheit priorisieren, indem du dir Zeit für gesundes Essen, ausreichend Schlaf und Bewegung in der Natur nimmst.

  8. Online (Social-Media) Zeit bewusst nutzen und minimieren. Online-/ Social-Media-Zeit ist Arbeit (Wie oft und schnell verlierst du dich in Social-Media-Feeds?)

  9. Du musst nicht alles alleine machen und überhaupt musst du nicht alles machen.
    Musst du überall aktiv sein? Wo lohnt sich dein Aufwand? Wo und wie setzt du deine Zeit und Energie am besten ein? Fokussiere dich auf den wichtigsten, nächsten Schritt, deine Stärken und hole dir (gelegentlich) Unterstützung.

  10. Lasse los von Perfektionismus. Oftmals halten wir uns zu lange an Aufgaben auf, stressen uns oder sind dauerhaft in Gedanken bei To-Dos, weil wir denken, wir müssten es noch perfekter machen. (Müssen wir in der Regel nicht. Glaube nicht alles, was dein Kopf dir sagt)

  11. Lasse los von dem Glauben, es würde eine perfekte Balance geben. Verbinde dich mit dir, deinen Bedürfnissen und erlaube dir, bestmöglich darauf zu hören.

Journaling Prompts, die dich bei Pausen im Business unterstützen

  • Wann hast du dir das letzte Mal ohne schlechtes Gewissen eine Pause gegönnt?

  • Wie kannst am besten abschalten und dich erholen?

  • Was kannst du im Business loslassen, was dich belastet?

  • Wie arbeitest und kommunizierst du, wenn du wirklich entspannt bist?

  • Was kannst du jetzt ändern, um mehr Entspannung und Balance in der Woche zu haben?

  • Wie würde es dein Business verändern, wenn du dir Pausen und Balance erlaubst?

Business Balance sieht für jeden anders aus

Meine Sichtweise auf Business und Leben:

Ich denke, es ist besser,

  • ein Business aufzubauen, was zum Leben passt, anstatt das Leben irgendwie zu versuchen noch hineinzuquetschen.

  • ein Leben zu gestalten, das sich gut anfühlt, erfüllend ist und uns stärkt und darin

  • ein Business als Teil aufzubauen, was unsere Energie respektiert und möglichst häufig Freude macht

  • ein ganzheitlich gutes Leben aufzubauen als „nur“ eine Personal-Brand fürs Business

Und:

Balance für Frauen und Männer, für Selbstständige und Unternehmer*innen und für Angestellte und Führungskräfte sieht einfach ganz anders aus.

Als ich noch als Angestellte gearbeitet habe, war die Abgrenzung trotz aller Herausforderungen deutlich klarer. Und für hochsensible oder neurodivergente Menschen (wie auch ich bin) hat Balance noch einmal eine viel relevantere Bedeutung. Und so kann es für jede Personengruppe anders sein.

Also:

Was möchtest du?

Und was brauchst du, um in eine gesunde Business-Balance zu kommen?